Schweizerisches Institut
für Banken und Finanzen

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
SBF-HSG
  • Über uns
    Kontakt
    • Direktionsmitglieder
    • Geschäftsleitender Ausschuss
    • Fördervereinigung
    • Forum für Banking and Finance
      • 4. Forum für Banking and Finance 2022
      • 3. Forum für Banking and Finance 2021
      • 2. Forum für Banking and Finance 2020
      • 1. Forum für Banking and Finance 2019
    • 50 Jahre sbf-HSG
      • 50 Jahre s/bf-HSG – Historie
    • s/bf-HSG Newsletter
      • Newsletter Dezember 2022
      • Newsletter Juni 2022
      • Newsletter Dezember 2021
      • Newsletter Juni 2021
      • Newsletter November 2020
      • Newsletter Juni 2020
      • Newsletter November 2019
      • Newsletter Juni 2019
      • Newsletter November 2018
      • Newsletter Juni 2018
      • Newsletter November 2017
      • Newsletter Juni 2017
      • Newsletter Dezember 2016
      • Newsletter Juni 2016
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Jobs
    • Öffnungs- und Schliesszeiten
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Ehemalige Direktionsmitglieder
      • Ehemalige Assistenzprofessuren
  • Lehrstühle /
    Assistenz
    professuren
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Ammann
      • Team
      • Ehemalige
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Füss
      • Homepage Prof. Dr. Roland Füss
      • Betreuung Abschlussarbeiten
      • Kompetenzzentrum für Immobilienmanagement
      • Team
      • Sprechstunde
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Schmid
      • Team
      • Homepage Prof. Dr. Markus Schmid
      • Sprechstunde
    • Lehrstuhl Prof. Söderlind, PhD
      • Team
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Tykvová
      • Team
    • Em.Prof.Dr.Dr.h.c. K. Spremann
      • Neue Publikationen
    • Assistenzprofessuren
  • Lehre
    • Lehre Prof. Dr. M. Ammann
    • Lehre Prof. Dr. R. Füss
    • Lehre Prof. Dr. M. Schmid
    • Lehre Prof. P. Söderlind, Ph.D
    • Lehre Prof. Dr. T. Tykvová
    • Lehre Assistenzprofessor:innen
  • Forschung
    • Ausgesuchte Publikationen
  • Fortbildung
    • ESG-Course
      • Referierende
      • Programmübersicht Herbst 2023
      • Kursinhalte
      • Veranstaltungsort
      • Zertifikat
      • Kontaktinformationen
      • Online Kursanmeldung
    • Fit for Real Estate Finance
      • Referenten
      • Veranstaltungsort
      • Online-Kursanmeldung
      • Kontaktinformationen
    • Fit for Finance
      • Fit for Finance
      • Fit for Finance: Programminhalt
      • Referenten
      • Anmeldung und Kontakt
      • Online-Anmeldung Fit for Sustainable Finance
      • Online-Anmeldung Fit for Finance
      • Zertifikatsprüfung
      • Anfrage Inhouse-Schulung
  • School of
    Finance
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Jobs
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. SBF
  2. Über uns Kontakt
  3. s/bf-HSG Newsletter
  4. Newsletter Juni 2014
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Direktionsmitglieder
  • Geschäftsleitender Ausschuss
  • Fördervereinigung
  • Forum für Banking and Finance
  • 50 Jahre sbf-HSG
  • s/bf-HSG Newsletter
  • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Jobs
  • Öffnungs- und Schliesszeiten
  • Ehemalige Mitarbeitende
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Newsletter Dezember 2022
  • Newsletter Juni 2022
  • Newsletter Dezember 2021
  • Newsletter Juni 2021
  • Newsletter November 2020
  • Newsletter Juni 2020
  • Newsletter November 2019
  • Newsletter Juni 2019
  • Newsletter November 2018
  • Newsletter Juni 2018
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Juni 2017
  • Newsletter Dezember 2016
  • Newsletter Juni 2016
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

s/bf-HSG News Juni 2014

Der folgende Newsletter informiert Sie über aktuelle Aktivitäten, Forschungsergebnisse und Weiterbildungs-möglichkeiten an unserem Institut. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und freuen uns auf Ihr Feedback.

$alt
Aktuell Forschung Weiterbildung s/bf in der Presse
Aktuell
22. – 25. Mai 2014: Wir hatten die Ehre, Professor John H. Cochrane, AQR Capital Management Distinguished Service Professor of Finance, von der University of Chicago, bei uns begrüssen zu dürfen. Professor Cochrane leitete einen PhD Workshop und präsentierte seine aktuelle Forschung zum Thema «New-Keynesian Liquidity Trap». Professor Cochrane erhielt das Ehrendoktorat der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec. h. c.) von der Universität St.Gallen.

März – August 2014: Prof. Dr. Markus Schmid verbringt sein Forschungssemester als Visiting Professor an der Stern School of Business der New York University.

Professor Paul Söderlind, PhD ist seit 1. Februar 2014 Mitglied des Nationalen Forschungsrats des SNF.

Prof. Dr. Florian Weigert verstärkt den Lehrstuhl von Prof. Söderlind als Assistenzprofessor seit Februar 2014. Er schloss seine Promotion im Sommer 2013 an der Universität Mannheim ab. Während seines PhD-Studiums verbrachte er Forschungsaufenthalte an der McCombs School of Business der University of Texas at Austin und am Robinson College of Business der Georgia State University.

Das Working Paper The Euro Interbank Repo Market von A. Ranaldo, J. Wrampelmeyer und L. Mancini wurde für die 2014 European Finance Association meetings, vom 27.-30. August 2014 in Lugano, angenommen.
Forschung

Publikation:

Foreign Bank Ownership and Household Credit. M. Brown und T. Beck. Journal of Financial Intermediation. Im Druck.

Ausgesuchte Arbeitspapiere:

Individual Investor Activity and Performance. P. Söderlind, M. Dahlquist und J. V. Martinez. Working Paper on Finance No 2014/8 Universität St.Gallen, Mai 2014. Wir untersuchen die tägliche Marktaktivität und die Performance eines grossen Panels einzelner Investoren im System für Schwedische Rentenversicherungsprämien über den Zeitraum 2000 bis 2010. Wir beobachten eine Outperformance aktiver Investoren gegenüber passiven Investoren und stellen einen kausalen Effekt von Fondsveränderungen auf die Performance fest. Neu hinzugekommene Fonds übertreffen ausgeschiedene Fonds über den gesamten Zeitraum unserer Studie. Diese Outperformance ist besonders bei Veränderungen innerhalb einer Assetklasse und für Fonds, die zuletzt besser abgeschnitten haben, zu beobachten. Obwohl diese Aktivität für den einzelnen Investor von Vorteil ist, haben extreme Abflüsse aus Investmentfonds einen negativen Effekt auf den Nettovermögenswert der Fonds aller Investoren.

Real Effects of Investement Banking Relationships: Evidence from the Financial Crisis. D. Oesch, D. Schuette und I. Walter. Working Paper on Finance No. 2014/5. Universität St.Gallen, Februar 2014. Diese Arbeit untersucht realökonomische und finanzwirtschaftliche Konsequenzen des Scheiterns von drei grossen Investmentbanken während der Finanzkrise von 2007 bis 2009. Firmen, die vor der Krise eine Geschäftsbeziehung mit Investmentbanken hatten, die während der Krise bankrott oder übernommen wurden, investieren weniger nach der Krise verglichen mit Firmen ohne solche Geschäftsbeziehungen. Der Effekt variiert mit der Stärke und der Länge der Geschäftsbeziehung. Verschiedene Robustheitstests bekräftigen einen kausalen Zusammenhang der Geschäftsbeziehungen mit gescheiterten Investmentbanken und Investitionsausgaben von Firmen.

Corporate Transparency and Bond Liquidity. F. Fecht, R. Füss und P. B. Rindler. Working Paper on Finance No. 2014/4. Universität St.Gallen, Februar 2014. Um die Ursachen von Illiquidität eines Assets zu verstehen, untersuchen wir in dieser Studie, welchen Einfluss die Transparenz in der unternehmerischen Rechnungslegung auf die Liquidität der gehandelten Unternehmensanleihen hat. Insbesondere konzentrieren wir uns auf die Frage, wie dieser Zusammenhang von der Marktliquidität und dem finanziellen Zustand des jeweiligen Unternehmens abhängt. Zur Beantwortung dieser Frage wird ein umfassender Panel-Datensatz mit mehr als 40'000 Quartalsbeobachtungen über den Zeitraum 2004Q1 bis 2012Q4 herangezogen. Die empirischen Ergebnisse zeigen einen statistisch und ökonomisch signifikanten Einfluss von Unternehmenstransparenz auf die Liquidität in der korrespondierenden Anleihe. Dieser robuste Zusammenhang verstärkt sich unter expliziter Berücksichtigung von Phasen finanzieller Notlagen. Darüber hinaus verdeutlicht die Studie, dass die Unternehmenstransparenz einen erheblich stärkeren Einfluss auf die Liquidität als auf das Kreditrisiko einer Anleihe hat. Schliesslich kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass eine transparente Rechnungslegung zu einer Reduzierung des Liquiditätsrisikos führt.

Konferenzpräsentationen:

  • Understanding FX Liquidity. N. Karnaukh, A. Ranaldo, P. Söderlind. SNB-UZH Workshop on Asset prices and exchange rates. macroeconomic and financial perspectives, 21. Mai 2014.
  • The Euroization of Bank Deposits in Emerging Europe. M. Brown und H. Stix. CEPR, 59th Economic Policy Panel Meeting, Izmir, 25.-26. April, 2014.
  • Understanding FX Liquidity. N. Karnaukh, A. Ranaldo, P. Söderlind. 17th SGF Conference of the Swiss Society for Financial Market Research, Convention Point, SIX Swiss Exchange, Zürich, 11. April 2014.
  • Smokescreen: How Managers Behave When They Have Something to Hide. T. Artiga González, M. Schmid, D. Yermack. Swiss Finance Association (SGF) Annual Meeting, Zürich, 11. April 2014.
  • Don’t Answer the Phone – Financial Advice and Individual Investors’ Performance. D. Hoechle, S. Ruenzi, N. Schaub, M. Schmid. Swiss Finance Association (SGF) Annual Meeting, Zürich, 11. April 2014.
  • From volatility to liquidity: Simple estimation from high and low prices. F. Abdi. 7th CSDA International Conference on Computational and Financial Econometrics, London, 14. Dezember 2013.

Einladungen zu Forschungsseminaren:

  • Corporate Transparency and Bond Liquidity. R. Füss. Research Seminar, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden, 10. April 2014.
  • The Euro Interbank Repo Market. A. Ranaldo. Research Seminar at CREATES Aarhus University, Dänemark, 2. April 2014, and at the Department of Finance, Copenhagen Business School, 4. April 2014. 
  • Why Do Local Housing Prices React so Differently to a Monetary Stimulus? R. Füss. Research Seminar at the School of Real Estate and Planning, University of Reading, UK, 12. März 2014, and Finance Research Seminar, WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar, Deutschland, 25. März 2014.
  • On the Relationship among Partisan Effects, Electoral Probability, and Economic Uncertainty. R. Füss. Research Seminar Finance, Zeppelin Universität (ZU), Friedrichshafen, 24. März 2014.
  • The Impact of Centrally Cleared Credit Risk Transfer on Banks’ Lending Discipline. M. Arnold. Research Seminar Universität Zürich, Februar 2014.
  • Inflation Forecasting and Monetary Policy. A. Ranaldo, Dozent für Central Banker Courses am Studienzentrum Gerzensee, 12. Februar 2014.
  • The Euro Interbank Repo Market. A. Ranaldo. Research Seminar on Financial Stability at the Banque de France, Paris, 30. Januar 2014.
  • Unconventional monetary policies and the current situation. A. Ranaldo. Vortrag am HSG-MBAs FT MBA 2014 UMP St.Gallen, 14. Januar 2014.
  • Financing Asset Sales and Business Cycles. M. Arnold, D. Hackbarth und T. Puhan. Research Seminar at Copenhagen Business School, Dänemark, Dezember 2013.
Weiterbildung

Die Seminarreihe «Fit for Finance» ist auch in diesem Frühling wieder erfolgreich gestartet. «Fit for Finance» ist eine Reihe von Vorlesungen und Workshops, die sich an Praktiker richtet, welche ihre Finanzkenntnisse auffrischen möchten. In den Vorlesungen wird ein umfassender Überblick über die grundlegenden Konzepte der Finanzierung und die aktuelle Forschung gegeben.

s/bf in der Presse (Auswahl)
  • Finanz und Wirtschaft, 26. April 2014, S. 16. Abstimmen ist lohnende Pflicht. M. Schmid.
  • NZZ, 10.12.2013, S. 26. Hypotheken als wichtiger Risikofaktor. M. Brown und S. Heitmann.
  • NZZ Equity, 12/2013, S. 25. Mein Kunde mein Rating. A. Saheb.

Für Fragen und Anregungen zum s/bf-Newsletter senden Sie bitte eine E-Mail an: Beatrix Kobelt

Wenn Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: Beatrix Kobelt

2. Juni 2014 

Weiterführende Links
  • School of Finance
  • s/bf News Archiv
Kontakt

Schweizerisches Institut für
Banken und Finanzen
der Universität St.Gallen s/bf-HSG
Rosenbergstrasse 52
CH-9000 St.Gallen


Beatrix Kobelt
Sekretariat
E-Mail:
Tel.: +41 71 224 70 42








Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Jobs
  • Über uns Kontakt
  • Lehrstühle /Assistenzprofessuren
  • Lehre
  • Forschung
  • Fortbildung
  • School of Finance
  • Direktionsmitglieder
  • Geschäftsleitender Ausschuss
  • Fördervereinigung
  • Forum für Banking and Finance
  • 50 Jahre sbf-HSG
  • s/bf-HSG Newsletter
  • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Jobs
  • Öffnungs- und Schliesszeiten
  • Ehemalige Mitarbeitende
  • 4. Forum für Banking and Finance 2022
  • 3. Forum für Banking and Finance 2021
  • 2. Forum für Banking and Finance 2020
  • 1. Forum für Banking and Finance 2019
  • HSG und Climate Finance
  • Impressionen 2021
  • HSG & Climate Finance
  • Banken und Negativzinsen
  • Impressionen
  • 50 Jahre s/bf-HSG – Historie
  • Newsletter Dezember 2022
  • Newsletter Juni 2022
  • Newsletter Dezember 2021
  • Newsletter Juni 2021
  • Newsletter November 2020
  • Newsletter Juni 2020
  • Newsletter November 2019
  • Newsletter Juni 2019
  • Newsletter November 2018
  • Newsletter Juni 2018
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Juni 2017
  • Newsletter Dezember 2016
  • Newsletter Juni 2016
  • Ehemalige Direktionsmitglieder
  • Ehemalige Assistenzprofessuren
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Ammann
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Füss
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Schmid
  • Lehrstuhl Prof. Söderlind, PhD
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Tykvová
  • Em.Prof.Dr.Dr.h.c. K. Spremann
  • Assistenzprofessuren
  • Team
  • Ehemalige
  • Homepage Prof. Dr. Roland Füss
  • Betreuung Abschlussarbeiten
  • Kompetenzzentrum für Immobilienmanagement
  • Team
  • Sprechstunde
  • Neuigkeiten
  • Dienstleistungen
  • Abgeschlossene Praxisprojekte
  • Projektpartner
  • Grundlagenforschung
  • Team
  • Homepage Prof. Dr. Markus Schmid
  • Sprechstunde
  • Team
  • Team
  • Neue Publikationen
  • Lehre Prof. Dr. M. Ammann
  • Lehre Prof. Dr. R. Füss
  • Lehre Prof. Dr. M. Schmid
  • Lehre Prof. P. Söderlind, Ph.D
  • Lehre Prof. Dr. T. Tykvová
  • Lehre Assistenzprofessor:innen
  • Ausgesuchte Publikationen
  • ESG-Course
  • Fit for Real Estate Finance
  • Fit for Finance
  • Referierende
  • Programmübersicht Herbst 2023
  • Kursinhalte
  • Veranstaltungsort
  • Zertifikat
  • Kontaktinformationen
  • Online Kursanmeldung
  • Referenten
  • Veranstaltungsort
  • Online-Kursanmeldung
  • Kontaktinformationen
  • Fit for Finance
  • Fit for Finance: Programminhalt
  • Referenten
  • Anmeldung und Kontakt
  • Online-Anmeldung Fit for Sustainable Finance
  • Online-Anmeldung Fit for Finance
  • Zertifikatsprüfung
  • Anfrage Inhouse-Schulung