Schweizerisches Institut
für Banken und Finanzen

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
SBF-HSG
  • Über uns
    Kontakt
    • Direktionsmitglieder
    • Geschäftsleitender Ausschuss
    • Fördervereinigung
    • Forum für Banking and Finance
      • 4. Forum für Banking and Finance 2022
      • 3. Forum für Banking and Finance 2021
      • 2. Forum für Banking and Finance 2020
      • 1. Forum für Banking and Finance 2019
    • 50 Jahre sbf-HSG
      • 50 Jahre s/bf-HSG – Historie
    • s/bf-HSG Newsletter
      • Newsletter Dezember 2022
      • Newsletter Juni 2022
      • Newsletter Dezember 2021
      • Newsletter Juni 2021
      • Newsletter November 2020
      • Newsletter Juni 2020
      • Newsletter November 2019
      • Newsletter Juni 2019
      • Newsletter November 2018
      • Newsletter Juni 2018
      • Newsletter November 2017
      • Newsletter Juni 2017
      • Newsletter Dezember 2016
      • Newsletter Juni 2016
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Jobs
    • Öffnungs- und Schliesszeiten
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Ehemalige Direktionsmitglieder
      • Ehemalige Assistenzprofessuren
  • Lehrstühle /
    Assistenz
    professuren
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Ammann
      • Team
      • Ehemalige
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Füss
      • Homepage Prof. Dr. Roland Füss
      • Betreuung Abschlussarbeiten
      • Kompetenzzentrum für Immobilienmanagement
      • Team
      • Sprechstunde
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Schmid
      • Team
      • Homepage Prof. Dr. Markus Schmid
      • Sprechstunde
    • Lehrstuhl Prof. Söderlind, PhD
      • Team
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Tykvová
      • Team
    • Em.Prof.Dr.Dr.h.c. K. Spremann
      • Neue Publikationen
    • Assistenzprofessuren
  • Lehre
    • Lehre Prof. Dr. M. Ammann
    • Lehre Prof. Dr. R. Füss
    • Lehre Prof. Dr. M. Schmid
    • Lehre Prof. P. Söderlind, Ph.D
    • Lehre Prof. Dr. T. Tykvová
    • Lehre Assistenzprofessor:innen
  • Forschung
    • Ausgesuchte Publikationen
  • Fortbildung
    • ESG-Course
      • Referierende
      • Programmübersicht Herbst 2023
      • Kursinhalte
      • Veranstaltungsort
      • Zertifikat
      • Kontaktinformationen
      • Online Kursanmeldung
    • Fit for Real Estate Finance
      • Referenten
      • Veranstaltungsort
      • Online-Kursanmeldung
      • Kontaktinformationen
    • Fit for Finance
      • Fit for Finance
      • Fit for Finance: Programminhalt
      • Referenten
      • Anmeldung und Kontakt
      • Online-Anmeldung Fit for Sustainable Finance
      • Online-Anmeldung Fit for Finance
      • Zertifikatsprüfung
      • Anfrage Inhouse-Schulung
  • School of
    Finance
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Jobs
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. SBF
  2. Über uns Kontakt
  3. s/bf-HSG Newsletter
  4. Newsletter Juni 2016
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Direktionsmitglieder
  • Geschäftsleitender Ausschuss
  • Fördervereinigung
  • Forum für Banking and Finance
  • 50 Jahre sbf-HSG
  • s/bf-HSG Newsletter
  • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Jobs
  • Öffnungs- und Schliesszeiten
  • Ehemalige Mitarbeitende
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Newsletter Dezember 2022
  • Newsletter Juni 2022
  • Newsletter Dezember 2021
  • Newsletter Juni 2021
  • Newsletter November 2020
  • Newsletter Juni 2020
  • Newsletter November 2019
  • Newsletter Juni 2019
  • Newsletter November 2018
  • Newsletter Juni 2018
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Juni 2017
  • Newsletter Dezember 2016
  • Newsletter Juni 2016
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

s/bf-HSG News Juni 2016

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Neuerungen und Entwicklungen am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen informieren.


Aktuell Forschung Weiterbildung  s/bf in der Presse

AKTUELL

Prof. Martin Brown hat an der Medienkonferenz von FinanceMission am 25. Mai zum Thema Finanzwissen von Jugendlichen referiert. Der Verein FinanceMission engagiert sich für die Förderung der Finanzkompetenz von Jugendlichen, und wird vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), vom Syndicat des enseignants romands (SER) sowie von den 24 Kantonalbanken getragen. Der Verein das digitale Lernspiel «FinanceMission Heroes» entwickelt. «FinanceMission Heroes» und die dazugehörigen didaktischen Begleitmaterialien bilden ein innovatives Lernangebot für den Unterricht an Schweizer Schulen. Prof. Brown ist Vorstandsmitglied des Vereins FinanceMission.

Prof. Dr. Markus Schmid wurden Mittel aus dem Grundlagenforschungsfond (GFF) für das Projekt «The Effect of Public Opinion and Peer Pressure on Corporate Board Structure» zugeteilt.

Céline Kharma und Melk Bucher erhielten SNF-Mobilitätsstipendien und werden vom 1. September 2016 bis Ende August 2017 die USA (University of Maryland, bzw. Columbia Univerity) besuchen.

Farshid Abdi wurde vom SNF ein Zusatzbeitrag im Sinergia-Projekt «Empirics of Financial Stability» zugesprochen für einen Forschungsaufenthalt an der New York Universität, Stern School of Business, vom 15.08.2016 – 15.05.2017. Professor Joel Hasbrouck wird während des Aufenthaltes seine Forschung «on the empirics of market liquidity» begleiten.

FORSCHUNG


Publikationen
: 
The Impact of Financial Advice on Trade Performance and Behavioral Biases. D. Hoechle, S. Ruenzi, N. Schaub und M. Schmid. Review of Finance, forthcoming.
Characteristics-based Portfolio Choice with Leverage Constraints. M. Ammann, G. Coqueret und J.P. Schade. Journal of Banking and Finance, forthcoming.
Determinants of Liquidity (Re-)Allocation and the Decision to Cross-List or Cross-Delist. R. Füss, U. Hommel und J.C. Plagge. International Journal of Finance and Economics, forthcoming.
Towards Removal of the Swiss Franc Cap: Market Expectations and Verbal Interventions.  N. Mirkov, I. Pozdeev und P. Söderlind. Working Paper.
The Economic Drivers of Differences in House Price Inflation Rates across MSAs. R. Füss und J. Zietz. Journal of Housing Economics, Volume 31, 35-53.
Uniform-Price Auctions for Swiss Government Bonds: Origin and Evolution. A. Ranaldo und E. Rossi. School of Finance Working Paper 2016/09.
A Simple Estimation of Bid-Ask Spreads from Daily Close, High, and Low Prices. F. Abdi und A. Ranaldo. School of Finance Working Paper 2016/04.
Fragility of Money Markets. A. Ranaldo, M. Rupprecht und J. Wrampelmeyer. School of Finance Working Paper 2016/01.


Ausgesuchtes Arbeitspapier:
Experience and brokerage in asset markets: Evidence from art auctions. B. Bruno, E. García-Appendini und G. Nocero.
Wir analysieren, ob erfahrenere Makler eine bessere Leistung als Informationsanbieter erzielen. Wir konzentrieren uns auf den Kunstmarkt, ein Markt mit substantiellen Illiquiditäts- und akuten Informationsasymmetrieproblemen, bei denen Auktionshäuser als Vermittler zwischen Kunstverkäufern und Käufern fungieren, und wir messen Erfahrung als die Anzahl der Versteigerungen, die ein Auktionsleiter von Kunstwerken eines bestimmten Künstlers an einem bestimmten Ort durchgeführt hat. Wir finden, dass erfahrenere Auktionsmakler (i) eher einen Verkauf erzielen (ii) und eine genauere Vorhersage des letztendlich erzielten Preises bei Auktionen durch vorherige Schätzungen erreichen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Erfahrung für Makler eine wichtige Rolle spielt um Illiquidität und Intransparenz in Märkten mit asymmetrischer Information zu reduzieren. Die Ergebnisse stehen im Einklang mit Theorien, die andeuten, dass Makler besondere Fähigkeiten bei der Interpretation subtiler Signale im Zusammenhang mit Transaktionen entwickeln
.

WEITERBILDUNG
Die Seminarreihe «Fit for Finance» wird auch im Herbst 2016 wieder angeboten.
«Fit for Finance» ist eine Reihe von Vorlesungen, die sich an Praktiker richtet, welche ihre Finanzkenntnisse auffrischen möchten. In den Vorlesungen wird ein umfassender Überblick über die grundlegenden Konzepte der Finanzierung und die aktuelle Forschung gegeben.

Prof. Paul Söderlind unterrichtet zur Zeit «Financial Markets» im Part-time MBA Programm der HSG.

S/BF IN DER PRESSE (Auswahl)
  • NZZ online, 31.05.2016. Zinsregulierungen taugen kaum zur Schuldenprävention. M. Brown und S. Rutz.
  • Ökonomenstimme, 31.05.2016. Zinsregulierungen taugen kaum zur Schuldenprävention. M. Brown und S. Rutz.
  • Die Volkswirtschaft, 25.05.2016. Hypothekarmarkt Schweiz: Starke Bindungen zwischen Bank und Kunde. M. Brown und M. Hoffmann.
  • ImmoScout24 Portrait 2015/2016, März 2016. Wohnen muss auch für Haushalte mit geringem Einkommen bezahlbar sein. 18-21.
  • Absolut spezial, Immobilien, Kommentar, Februar 2016. Lerneffekte in intransparenten Asset-Markten: Evidenz von internationalen Gewerbeimmobilien. R. Füss und D. Ruf.
  • RSI.ch, 11.03.2016. Tagli alla BCE, la Svizzera non deve cambiare politica. Interview mit Angelo Ranaldo.
  • FORMAT.at, 11.01.2016. So profitieren die Schweizer vom starken Schweizer Franken, SNF gewinnt an Spielraum. Beitrag von Angelo Ranaldo zum Artikel.
  • HSG Focus 1/2016 – Forschung, Januar 2016. Money Markets – The flow of money. A. Bechtel und A. Ranaldo.
  • Tribune des Genève, 29.12.2015. La BNS a regagné en indépendance. Artikel mit Angelo Ranaldo.

Für Fragen und Anregungen zum s/bf-Newsletter senden Sie bitte eine E-Mail an: Beatrix Kobelt

Wenn Sie den Newsletter abonnieren oder in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: Beatrix Kobelt 


Juni 2016

 

Weiterführende Links
  • School of Finance
  • HSG Newsroom
Kontakt

Schweizerisches Institut für
Banken und Finanzen
der Universität St.Gallen s/bf-HSG
Rosenbergstrasse 52
CH-9000 St.Gallen


Beatrix Kobelt
Sekretariat
E-Mail:
Tel.: +41 71 224 70 42








Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Jobs
  • Über uns Kontakt
  • Lehrstühle /Assistenzprofessuren
  • Lehre
  • Forschung
  • Fortbildung
  • School of Finance
  • Direktionsmitglieder
  • Geschäftsleitender Ausschuss
  • Fördervereinigung
  • Forum für Banking and Finance
  • 50 Jahre sbf-HSG
  • s/bf-HSG Newsletter
  • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Jobs
  • Öffnungs- und Schliesszeiten
  • Ehemalige Mitarbeitende
  • 4. Forum für Banking and Finance 2022
  • 3. Forum für Banking and Finance 2021
  • 2. Forum für Banking and Finance 2020
  • 1. Forum für Banking and Finance 2019
  • HSG und Climate Finance
  • Impressionen 2021
  • HSG & Climate Finance
  • Banken und Negativzinsen
  • Impressionen
  • 50 Jahre s/bf-HSG – Historie
  • Newsletter Dezember 2022
  • Newsletter Juni 2022
  • Newsletter Dezember 2021
  • Newsletter Juni 2021
  • Newsletter November 2020
  • Newsletter Juni 2020
  • Newsletter November 2019
  • Newsletter Juni 2019
  • Newsletter November 2018
  • Newsletter Juni 2018
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Juni 2017
  • Newsletter Dezember 2016
  • Newsletter Juni 2016
  • Ehemalige Direktionsmitglieder
  • Ehemalige Assistenzprofessuren
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Ammann
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Füss
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Schmid
  • Lehrstuhl Prof. Söderlind, PhD
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Tykvová
  • Em.Prof.Dr.Dr.h.c. K. Spremann
  • Assistenzprofessuren
  • Team
  • Ehemalige
  • Homepage Prof. Dr. Roland Füss
  • Betreuung Abschlussarbeiten
  • Kompetenzzentrum für Immobilienmanagement
  • Team
  • Sprechstunde
  • Neuigkeiten
  • Dienstleistungen
  • Abgeschlossene Praxisprojekte
  • Projektpartner
  • Grundlagenforschung
  • Team
  • Homepage Prof. Dr. Markus Schmid
  • Sprechstunde
  • Team
  • Team
  • Neue Publikationen
  • Lehre Prof. Dr. M. Ammann
  • Lehre Prof. Dr. R. Füss
  • Lehre Prof. Dr. M. Schmid
  • Lehre Prof. P. Söderlind, Ph.D
  • Lehre Prof. Dr. T. Tykvová
  • Lehre Assistenzprofessor:innen
  • Ausgesuchte Publikationen
  • ESG-Course
  • Fit for Real Estate Finance
  • Fit for Finance
  • Referierende
  • Programmübersicht Herbst 2023
  • Kursinhalte
  • Veranstaltungsort
  • Zertifikat
  • Kontaktinformationen
  • Online Kursanmeldung
  • Referenten
  • Veranstaltungsort
  • Online-Kursanmeldung
  • Kontaktinformationen
  • Fit for Finance
  • Fit for Finance: Programminhalt
  • Referenten
  • Anmeldung und Kontakt
  • Online-Anmeldung Fit for Sustainable Finance
  • Online-Anmeldung Fit for Finance
  • Zertifikatsprüfung
  • Anfrage Inhouse-Schulung