Schweizerisches Institut
für Banken und Finanzen

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
SBF-HSG
  • Über uns
    Kontakt
    • Direktionsmitglieder
    • Geschäftsleitender Ausschuss
    • Fördervereinigung
    • Forum für Banking and Finance
      • 4. Forum für Banking and Finance 2022
      • 3. Forum für Banking and Finance 2021
      • 2. Forum für Banking and Finance 2020
      • 1. Forum für Banking and Finance 2019
    • 50 Jahre sbf-HSG
      • 50 Jahre s/bf-HSG – Historie
    • s/bf-HSG Newsletter
      • Newsletter Dezember 2022
      • Newsletter Juni 2022
      • Newsletter Dezember 2021
      • Newsletter Juni 2021
      • Newsletter November 2020
      • Newsletter Juni 2020
      • Newsletter November 2019
      • Newsletter Juni 2019
      • Newsletter November 2018
      • Newsletter Juni 2018
      • Newsletter November 2017
      • Newsletter Juni 2017
      • Newsletter Dezember 2016
      • Newsletter Juni 2016
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Jobs
    • Öffnungs- und Schliesszeiten
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Ehemalige Direktionsmitglieder
      • Ehemalige Assistenzprofessuren
  • Lehrstühle /
    Assistenz
    professuren
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Ammann
      • Team
      • Ehemalige
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Füss
      • Homepage Prof. Dr. Roland Füss
      • Betreuung Abschlussarbeiten
      • Kompetenzzentrum für Immobilienmanagement
      • Team
      • Sprechstunde
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Schmid
      • Team
      • Homepage Prof. Dr. Markus Schmid
      • Sprechstunde
    • Lehrstuhl Prof. Söderlind, PhD
      • Team
    • Lehrstuhl Prof. Dr. Tykvová
      • Team
    • Em.Prof.Dr.Dr.h.c. K. Spremann
      • Neue Publikationen
    • Assistenzprofessuren
  • Lehre
    • Lehre Prof. Dr. M. Ammann
    • Lehre Prof. Dr. R. Füss
    • Lehre Prof. Dr. M. Schmid
    • Lehre Prof. P. Söderlind, Ph.D
    • Lehre Prof. Dr. T. Tykvová
    • Lehre Assistenzprofessor:innen
  • Forschung
    • Ausgesuchte Publikationen
  • Fortbildung
    • ESG-Course
      • Referierende
      • Programmübersicht Herbst 2023
      • Kursinhalte
      • Veranstaltungsort
      • Zertifikat
      • Kontaktinformationen
      • Online Kursanmeldung
    • Fit for Real Estate Finance
      • Referenten
      • Veranstaltungsort
      • Online-Kursanmeldung
      • Kontaktinformationen
    • Fit for Finance
      • Fit for Finance
      • Fit for Finance: Programminhalt
      • Referenten
      • Anmeldung und Kontakt
      • Online-Anmeldung Fit for Sustainable Finance
      • Online-Anmeldung Fit for Finance
      • Zertifikatsprüfung
      • Anfrage Inhouse-Schulung
  • School of
    Finance
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Jobs
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. SBF
  2. Über uns Kontakt
  3. s/bf-HSG Newsletter
  4. Newsletter Juni 2019
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Direktionsmitglieder
  • Geschäftsleitender Ausschuss
  • Fördervereinigung
  • Forum für Banking and Finance
  • 50 Jahre sbf-HSG
  • s/bf-HSG Newsletter
  • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Jobs
  • Öffnungs- und Schliesszeiten
  • Ehemalige Mitarbeitende
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Newsletter Dezember 2022
  • Newsletter Juni 2022
  • Newsletter Dezember 2021
  • Newsletter Juni 2021
  • Newsletter November 2020
  • Newsletter Juni 2020
  • Newsletter November 2019
  • Newsletter Juni 2019
  • Newsletter November 2018
  • Newsletter Juni 2018
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Juni 2017
  • Newsletter Dezember 2016
  • Newsletter Juni 2016
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

s/bf-HSG News Juni 2019

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Neuerungen und Entwicklungen am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen informieren.


AKTUELL FORSCHUNG WEITERBILDUNG S/BF IN DER PRESSE


AKTUELL

Prof. Paul Söderlind, Ph.D. wurde zum Dekan der School of Finance der Universität St.Gallen gewählt und trat daher von seiner Position als geschäftsleitender Direktor des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen zurück. Prof. Dr. Markus Schmid wurde zu seinem Nachfolger gewählt und agiert seit dem 1. Februar 2019 als geschäftsführender Direktor des s/bf-HSG.

Prof. Dr. Roland Füss wurde berufen als

– Weimer School Fellow, Homer Hoyt Institute, North Palm Beach, Florida, USA, seit Februar 2019.

– Visiting Professor, NTNU Business School, Norwegian University of Science and Technology (NTNU), seit Oktober 2018.

Prof. Dr. Angelo Ranaldo wird im Juli 2019 einer Einladung an die Bank of England folgen. Dieser einwöchige Besuch ist Teil des «One Bank Visitor Programms», mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Banken und Top-Forschern aktiv auszubauen und zu fördern. Das Programm richtet sich an Akademiker mit langjähriger Erfahrung in der Forschung, die für die politischen Aufgaben als Zentralbank und Aufsichtsbehörde relevant ist.

Am Mittwoch, den 15. Mai 2019 fand das 1. HSG Forum für Banking & Finance zum Thema «Unter Null: Die Herausforderungen von tiefen Zinsen für Finanzinstitute und Anleger» statt. Fünf hochkarätige Referenten diskutierten unter der Moderation von Prof. Dr. Martin Brown über die Auswirkungen der gegenwärtig tiefen Zinsen auf das Verhalten von privaten Investoren, institutionellen Anlegern, sowie Geschäftsbanken. Über 60 Gäste und Förderer des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen nahmen am Anlass teil. Das HSG Forum für Banking & Finance ist ein Flagship Event des s/bf-HSG, welcher einen inhaltlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik zur Entwicklung des Finanzsektors fördert.

Die Jahreskonferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Finanzmarktforschung (SGF) wurde 2019 zum ersten Mal durch das s/bf-HSG organisiert. Der Anlass wurde von der SIX Exchange ausgerichtet und fand am 5. April in Zürich statt. Die Professoren Martin Brown, Roland Füss und Markus Schmid hatten den gemeinsamen Vorsitz der Konferenz. Aus annähernd 300 eingereichten Arbeiten von im Allgemeinen sehr hoher akademischer Qualität wurden 50 ausgezeichnete Beiträge für die Aufnahme in das Programm ausgewählt. Die Auswahl basierte auf einer Vorauswahl durch die Assistenzprofessoren der School of Finance und einer Bewertung durch mindestens zwei Gutachter (insgesamt 86 Gutachter) und einem Track Chair. Das s/bf-HSG wird auch die SGF-Konferenz 2020 organisieren, die am 3. April 2020 in Zürich stattfinden wird.

Der Artikel «Financial Crises, Price Discovery, and Information Transmission: A High-Frequency Perspective» von R. Füss, F. Mager, M. Stein und L. Zhao, publiziert in Financial Markets and Portfolio Management, wurde an der diesjährigen SGF Konferenz mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.

Der Artikel «Settling the Staggered Board Debate» von Y. Amihud, M. Schmid und S. Davidoff Solomon, publiziert in der University of Pennsylvania Law Review, wurde vom Corporate Practice Commentator als einer der Top 10 «Corporate and Securities Articles» des Jahres 2018 prämiert.

Das Arbeitspapier «Liquidity Risk and Funding Cost» von A. Bechtel, A. Ranaldo und J. Wrampelmeyer ist für das 46. Annual Meeting der European Finance Association (EFA) akzeptiert worden. Diese Konferenz ist die wichtigste europäische Konferenz im Bereich Finanzen und findet vom 21. bis 24. August 2019 an der Nova School of Business and Economics in Carcavelos in Portugal statt.

Das Arbeitspapier «Illiquidity Spirals in Over-the-Counter Markets» von C. Aymanns, C. Georg und B. Golub wurde an der SFS Cavalcade North America 2019 angenommen, einer weltweit angesehen Forschungskonferenz im Bereich Finanzen.


FORSCHUNG


PUBLIKATIONEN:
Do Staggered Boards Matter for Firm Value?
Y. Amihud, M. Schmid, S. Davidoff Solomon. Journal of Applied Corporate Finance 30(4), 2018, 61-77.
Option-implied Value-at-Risk and the Cross-Section of Stock Returns. M. Ammann, A. Feser. Review of Derivatives Research, March 2019.  
Robust Estimation of Risk-Neutral Moments. M. Ammann, A. Feser. The Journal of Futures Markets, forthcoming.  
OTC Premia. G. Cenedese, A. Ranaldo, M. Vasios. Journal of Financial Economics, forthcoming.  
Financial Crises, Price Discovery, and Information Transmission: A High-Frequency Perspective. R. Füss, R. Mager, M. Stein, L. Zhao (2018). Financial Markets and Portfolio Management, Vol. 32, No. 4, 333-365 (Lead article).  
Cash Holdings and the Performance of European Mutual Funds. F. Graef, P. Vogt, V. Vonhoff, F. Weigert. Finance Research Letters, forthcoming.  
Monetary Policy under Behavioral Expectations: Theory and Experiment. C. Hommes, D. Massaro, M. Weber (2019). European Economic Review, May 2019. forthcoming.  
Verbal Interventions and Exchange Rate Policies: The Case of Swiss Franc Cap.
N. Mirkov, I. Pozdeev, P. Söderlind. Journal of International Money and Finance, 93, 42-54, 2019.


AUSGESUCHTE ARBEITSPAPIERE:
Cycles of Declines and Reversals following Overnight Market Declines. F. Abdi. School of Finance Working Paper 2018/29, University of St.Gallen, and NYU Stern School of Business Working Paper.
Liquidity Risk and Funding Cost. A. Bechtel, A. Ranaldo, J. Wrampelmeyer, School of Finance Working Paper 2019/03, University of St. Gallen.
Local House Price Comovement. M. Fischer, R. Füss, S. Stehle (2018), Working Paper, University of Konstanz and University of St.Gallen, Konstanz and St.Gallen.
As California Goes, So Goes the Nation? The Impact of Board Gender Quotas on Firm Performance and the Director Labor Market. F. von Meyerinck, A. Niessen-Ruenzi, M. Schmid, S. Davidoff Solomon. School of Finance Working Paper 2019/04, University of St.Gallen.


WEITERBILDUNG

Die beliebte Vortragsreihe «Fit for Finance» wird auch im nächsten Herbst wieder durchgeführt. Das Seminar wird im Herbst 2019 erstmals in Form eines Intensivkurses mit einer auf 36 Personen beschränkten Teilnehmerzahl stattfinden. Der spezielle Fokus dieses Kurses stellt neben der Vermittlung von theoretischen Konzepten die praktische Anwendbarkeit in den Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen, wie Finanzmärkte funktionieren und welche praktischen Implikationen dies für die Anlageberatung, Finanzanalyse, Risikomanagement usw. hat. Aufgrund seiner thematischen Ausrichtung bildet der Kurs eine optimale Basis für weitere Zertifikate, insbesondere für den CFA®.


S/BF IN DER PRESSE (AUSWAHL)

  • NZZ, 23. Mai 2019. Initiative würde freie Mieten verteuern, Pressemitteilung zur Studie «Immobilieninvestitionen und Regulierung aus ökonomischer Sicht: Eine Evaluierung der Volksinitiative ‘Mehr bezahlbare Wohnungen’».
  • Handelszeitung, 12. April 2019. Tops und Flops: Viele Schweizer IPO sind enttäuschend, Artikel erwähnt eine Forschungsarbeit von M. Schmid.
  • HSG#2minutes, 19. März 2019. Matthias Weber im Experten-Videointerview über Geldpolitik und wirtschaftliche Integration in Währungsunionen.
  • Barron’s, 8. März 2019. Are Gender Quotas for Corporate Boards Bad for Stocks? Artikel über die Forschungsarbeit von F. von Meyerinck und M. Schmid.
  • Grayling, 3. Dezember 2018. New Paper finds Non-centrally Cleared Interest Rates Swaps are More Expensive, Artikel über die Forschungsarbeit «OTC Premia» von G. Cenedese, A. Ranaldo und M. Vasios, in Global Risk Regulator: Final report suggests OTC derivatives reforms working.


Für Fragen und Anregungen zum s/bf-Newsletter senden Sie bitte eine E-Mail an: Beatrix Kobelt.

Wenn Sie den Newsletter abonnieren oder in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: Beatrix Kobelt.


Juni 2019


Weiterführende Links
  • School of Finance
  • HSG Newsroom
Kontakt

Schweizerisches Institut für
Banken und Finanzen
der Universität St.Gallen s/bf-HSG
Unterer Graben 21
CH-9000 St.Gallen


Beatrix Kobelt
Sekretariat
E-Mail:
Tel.: +41 71 224 70 42








Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Jobs
  • Über uns Kontakt
  • Lehrstühle /Assistenzprofessuren
  • Lehre
  • Forschung
  • Fortbildung
  • School of Finance
  • Direktionsmitglieder
  • Geschäftsleitender Ausschuss
  • Fördervereinigung
  • Forum für Banking and Finance
  • 50 Jahre sbf-HSG
  • s/bf-HSG Newsletter
  • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Jobs
  • Öffnungs- und Schliesszeiten
  • Ehemalige Mitarbeitende
  • 4. Forum für Banking and Finance 2022
  • 3. Forum für Banking and Finance 2021
  • 2. Forum für Banking and Finance 2020
  • 1. Forum für Banking and Finance 2019
  • HSG und Climate Finance
  • Impressionen 2021
  • HSG & Climate Finance
  • Banken und Negativzinsen
  • Impressionen
  • 50 Jahre s/bf-HSG – Historie
  • Newsletter Dezember 2022
  • Newsletter Juni 2022
  • Newsletter Dezember 2021
  • Newsletter Juni 2021
  • Newsletter November 2020
  • Newsletter Juni 2020
  • Newsletter November 2019
  • Newsletter Juni 2019
  • Newsletter November 2018
  • Newsletter Juni 2018
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Juni 2017
  • Newsletter Dezember 2016
  • Newsletter Juni 2016
  • Ehemalige Direktionsmitglieder
  • Ehemalige Assistenzprofessuren
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Ammann
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Füss
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Schmid
  • Lehrstuhl Prof. Söderlind, PhD
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Tykvová
  • Em.Prof.Dr.Dr.h.c. K. Spremann
  • Assistenzprofessuren
  • Team
  • Ehemalige
  • Homepage Prof. Dr. Roland Füss
  • Betreuung Abschlussarbeiten
  • Kompetenzzentrum für Immobilienmanagement
  • Team
  • Sprechstunde
  • Neuigkeiten
  • Dienstleistungen
  • Abgeschlossene Praxisprojekte
  • Projektpartner
  • Grundlagenforschung
  • Team
  • Homepage Prof. Dr. Markus Schmid
  • Sprechstunde
  • Team
  • Team
  • Neue Publikationen
  • Lehre Prof. Dr. M. Ammann
  • Lehre Prof. Dr. R. Füss
  • Lehre Prof. Dr. M. Schmid
  • Lehre Prof. P. Söderlind, Ph.D
  • Lehre Prof. Dr. T. Tykvová
  • Lehre Assistenzprofessor:innen
  • Ausgesuchte Publikationen
  • ESG-Course
  • Fit for Real Estate Finance
  • Fit for Finance
  • Referierende
  • Programmübersicht Herbst 2023
  • Kursinhalte
  • Veranstaltungsort
  • Zertifikat
  • Kontaktinformationen
  • Online Kursanmeldung
  • Referenten
  • Veranstaltungsort
  • Online-Kursanmeldung
  • Kontaktinformationen
  • Fit for Finance
  • Fit for Finance: Programminhalt
  • Referenten
  • Anmeldung und Kontakt
  • Online-Anmeldung Fit for Sustainable Finance
  • Online-Anmeldung Fit for Finance
  • Zertifikatsprüfung
  • Anfrage Inhouse-Schulung