AKTUELL
Neuer Lehrstuhl: Seit 1. Februar 2020 hat Frau Prof. Dr. Tereza Tykvová den neuen Lehrstuhl für Private Markets and Alternative Investments an der Universität St.Gallen inne. Am 1. Juni wurde sie zur siebten Direktorin des s/bf-HSG gewählt.
Der Artikel Quantitative Easing and Equity Prices: Evidence From the ETF Program of the Bank of Japan, Andrea Barbon und Virginia Gianinazzi, wurde ausgezeichnet mit dem ‘Rising Scholar Award’ der Society for Financial Studies. Die Preisverleihung fand am 26. Mai 2020 an der SFS Cavalcade Konferenz statt, welche online durchgeführt wurde.
Prof. Dr. Martin Brown hat das Projekt MonitoringConsumptionSwitzerland mitinitiiert. Dieses Projekt verwendet öffentlich verfügbare Zahlungsdaten, um die Verbraucherausgaben in der Schweiz und die Auswirkungen der Covid19-Krise zu beleuchten.
Prof. Dr. Roland Füss ist seit Frühjahr 2020 Mitglied des Editorial Board der Fachzeitschriften Journal of Housing Economics und Journal of Property Research.
Fabricius Somogyi erhielt während seines Forschungsaufenthaltes in Stanford ein Doc.Mobility-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).
Die Financial Times hat den HSG Master in Banking and Finance (MBF-HSG), unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel Ammann, erneut zu einem der weltweit besten Finance Master Programme ausgezeichnet. Der MBF-HSG belegt im jüngst veröffentlichten Ranking 2020 den sechsten Platz und ist damit zugleich das bestklassierte Programm im deutschsprachigen Raum.
SAVE THE DATE: Das 2. HSG Forum für Banking & Finance zum Thema «Alarmstufe Rot: Alte und neue Risiken am Schweizer Immobilienmarkt» musste aufgrund der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus aus Sicherheitsgründen verschoben werden. Neues Datum: Mittwoch, 21. Oktober 2020. Veranstaltungsort und -zeit: Zunfthaus zur Saffran, Limmatquai 54, 8001 Zürich, 17.30-21.00 Uhr.
FORSCHUNG
PUBLIKATIONEN:
The Behavioral Economics of Currency Unions: Economic Integration and Monetary Policy. A. Bertasiute, D. Massaro, M. Weber. Journal of Economic Dynamics and Control, 112, März 2020, 103850.
Numeracy and On-the-Job Performance: Evidence From Loan Officers. M. Brown, K. Kirschenmann, T. Spycher, Economic Inquiry, Vol. 58, (2), 998-1022.
OTC Premia. G. Cenedese, A. Ranaldo, M. Vasios. Journal of Financial Economics, April 2020, 136(1), 86-105.
The Cross-Over Effect of Irrational Sentiments in Housing, Commercial Property, and Stock Markets. D. Prashant, R. Füss, B. Hanle, I. Russ. Journal of Banking and Finance, Volume 114, May 2020, 105799.
Euro Repo Market Functioning: Collateral is King. A. Ranaldo, P. Schaffner, K. Tsatsaronis. BIS Quarterly Review, Dezember 2019, 95-108.
Asymmetric Information Risk in FX Markets. A. Ranaldo, F. Somogyi. Journal of Financial Economics, angenommen.
Strategic Scope and Bank Performance. A. Saunders, M. Schmid, I. Walter. Journal of Financial Stability, 46, Februar 2020.
AUSGESUCHTES ARBEITSPAPIER:
Financial Innovation, Payment Choice and Cash Demand – Causal Evidence From the Staggered Introduction of Contactless Debit Cards. M. Brown, N. Hentschel, H. Mettler, H. Stix. School of Finance Working Paper 2020/02, Universität St.Gallen.
AUSGESUCHTE KONFERENZTEILNAHMEN:
Regulatory Effects on Short-Term Interest Rates. P. Schaffner, A. Ranaldo, M. Vasios. ASSA 2020 Annual Meeting, San Diego, 3.-5. Januar 2020.
Asymmetric Information Risk in FX Markets. A. Ranaldo, F. Somogyi. 47th Annual Meeting of the European Finance Association EFA, Helsinki, 19.-22. August 2020, angenommen (Online-Durchführung).
WEITERBILDUNG
Die beliebte Vortragsreihe «Fit for Finance» wird diesen Herbst wieder als Intensivkurs mit einer auf 36 Personen beschränkten Teilnehmendenzahl durchgeführt. Der spezielle Fokus dieses Kurses stellt neben der Vermittlung von theoretischen Konzepten die praktische Anwendbarkeit in den Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen, wie Finanzmärkte funktionieren und welche praktischen Implikationen dies für die Anlageberatung, Finanzanalyse, Risikomanagement, usw. hat. Aufgrund seiner thematischen Ausrichtung bildet der Kurs eine optimale Basis für weitere Zertifikate, insbesondere für den CFA®. Der Herbstkurs «Fit for Finance» soll voraussichtlich wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Die begrenzte Teilnehmendenzahl erlaubt es hierbei, einen sicheren Mindestabstand zwischen den Kursteilnehmenden einzuhalten. Sollte sich die Situation wider Erwarten verschlechtern, werden wir «Fit for Finance» als Onlinekurs im Videoformat anbieten.
Im Frühjahr 2020 haben wir erstmals den Intensivkurs «Fit for Alternative Investments» angeboten. Aufgrund der aktuellen Lage wurde der Kurs online durchgeführt. Der Kurs Fit for Alternative Investments vermittelt einen vertieften und aktuellen Überblick über die wichtigsten Themen im Bereich Alternative Investments. Neben traditionellen werden insbesondere neuere Anlageklassen wie Cryptoassets, Crowdfunding und -lending thematisiert. Die Teilnehmenden lernen, wie Alternative Investments funktionieren und welche praktischen Implikationen dies für die Anlageberatung, Finanzanalyse, Asset Allocation und das Risikomanagement hat. Ein hohes Mass an Praxisbezug wird zusätzlich durch externe Referenten hergestellt. Der Intensivkurs «Fit for Alternative Investments» wird im Frühjahr 2021 wieder durchgeführt.
S/BF IN DER PRESSE (AUSWAHL)
Für Fragen und Anregungen zum s/bf-Newsletter senden Sie bitte eine E-Mail an: Beatrix Kobelt.
Wenn Sie den Newsletter abonnieren oder in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: Beatrix Kobelt.
Juni 2020