close

Referierende - Fit for Sustainable Real Estate

Referierende - Fit for Sustainable Real Estate

Stefan Fahrländer
Dr. Stefan Fahrländer ist Gründer, Partner und Präsident des Verwaltungsrates der Fahrländer Partner AG. Er unterrichtet an Schweizer Fachhochschulen, am CUREM der Universität Zürich sowie an der Universität St.Gallen. Weiter ist er Vorstandsmitglied der Swiss Real Estate Investment Data Association (REIDA) sowie Geschäftsführer der Association for Real Estate Meta-Rating and Monitoring on Sustainability (REMMS). Stefan Fahrländer promovierte an der Universität Bern mit einer ökonometrischen Analyse des Schweizer Marktes für Wohneigentum. Er erwarb zudem ein Nachdiplom für angewandte Statistik and der ETH Zürich.

Nicolas Fries
Nicolas Fries ist Experte für nachhaltige Immobilien- und Bauwirtschaft. Er absolvierte Doppel-Masterabschlüsse in International Affairs (MIA) an der Universität St.Gallen und Environmental Sciences and Sustainable Development (MESDR) an der Sciences Po Paris. Nach drei Jahren bei der politischen Vereinigung swisscleantech, wo er sich für eine grünere Wirtschaft einsetzte, wechselte er vor neun Jahren zu Implenia in die gruppenweite Nachhaltigkeitsabteilung. Dort konzentrierte er sich auf die Entwicklung der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie, das Reporting sowie das nachhaltige Lieferkettenmanagement. Seit vier Jahren ist er als Nachhaltig-keitsverantwortlicher der Division Real Estate tätig und begleitet nachhaltige Entwicklungsprojekte in der Planungsphase – mit besonderem Fokus auf Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft.

Roland Füss
Prof. Dr. Roland Füss ist ordentlicher Professor für Real Estate Finance an der Universität St.Gallen und Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen (SBF-HSG) an der School of Finance. Darüber hinaus ist er Research Fellow am Center for Real Estate and Environmental Economics, NTNU Business School, Trondheim, Norwegen und Weimer School Fellow am Homer Hoyt Institute in North Palm Beach, Florida, USA. Roland Füss ist Mitglied im Editorial Board mehrerer akademischer Zeitschriften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Immobilienfinanzierung und -ökonomie, Real Estate Asset Pricing, Real Estate Sustainability und Risiko Management sowie Angewandte Finanzmarktökonometrie.

Johannes Gantner
Dr. Johannes Gantner promovierte nach dem Architekturstudium und einem Masterstudiengang in erneuerbare Energie in Bau- und Umweltwissenschaften an der Universität Stuttgart. Währenddessen war er als Forschungsprojektmanager am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP tätig und hat an mehreren Studien mitgearbeitet, u.a. zur Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsbewertungen im Immobilienbereich und zum Nutzen von Umweltproduktdeklarationen in der Gebäudeökobilanz. Seit 2018 ist er bei der pom+ Consulting AG als Leiter für den Bereich Sustainability zuständig. 2023 wurde er als Partner in die Geschäftsleitung aufgenommen.

Flurin Joller
Flurin Joller ist seit 2008 als Portfoliomanager im Asset Management der Zürcher Kantonalbank tätig. Er ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der indirekten Immobilienanlagen und seit 2016 verantwortlich für die Verwaltung der Kategorienmandate. Diese umfassen neben kotierten und nicht-kotierten Immobilienfonds auch Immobilienaktien und Immobilien-Anlagestiftungen. Vor 2016 war Flurin Joller als Portfoliomanager im Multi Asset Team für gemischte Mandate sowie während drei Jahren für den Swisscanto (CH) REF Responsible Switzerland indirekt tätig. Vor seinem Eintritt bei der Zürcher Kantonalbank arbeitete er bei Baloise Asset Management ebenfalls im Bereich von Multi Asset Portfolios. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften (lic. rer. pol.) schloss Flurin Joller 2000 an der Universität Basel ab. Im Jahr 2006 erwarb er das Diplom zum Chartered Financial Analyst (CFA).

Stefan Krentel
Stefan Krentel leitet derzeit den Bereich Real Estate im Firmenkundengeschäft der Region Basel bei UBS. Er hat einen Master of Science in Business and Economics von der Universität Basel und ist CFA Charterholder. Seine Karriere begann er bei Credit Suisse, wo er acht Jahre im Bereich «Strukturierte Finanzierungen» tätig war. In dieser Zeit arrangierte und begleitete er bilaterale und syndizierte Cash-Flow-basierte sowie Real Estate Finanzierungen. Anschliessend wechselte er innerhalb der Gruppe in die Rolle des Key Account Managers und betreute grössere Schweizer und internationale Firmengruppen, sowohl börsenkotierte als auch privat gehaltene, im Bereich «Large Swiss Corporates». Im Dezember 2023 übernahm er die Leitung des Bereichs Real Estate im Firmenkundengeschäft der UBS in der Region Basel. In dieser Position betreut er mit seinem Team regionale Firmenkunden im Bau- und Immobiliensektor und unterstützt das Privatkundensegment im Bereich Renditeimmobilien.

Kathleen Kürschner Rauck
Prof. Dr. Kathleen Kürschner Rauck ist Assistenzprofessorin für Real Estate Finance an der School of Finance der Universität St.Gallen und Fakultätsmitglied des Swiss Finance Institute. Sie ist eine angewandte Mikroökonomin mit Forschungsinteressen in den Bereichen Bevölkerungs-, Stadt- und Umweltökonomie. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt gegenwärtig auf Themen an den Schnittstellen von Migration, Verkehrs-, Umwelt- und Immobilienökonomik. An der HSG unterrichtet sie Real Estate Finance, Real Estate Economics, Sustainable Real Estate Economics and Finance in Asia sowie empirische Tutorien in Real Estate Modelling mit R.

Martin Nerlinger
Prof. Dr. Martin Nerlinger ist Assistenzprofessor für Finanzen an der Universität St.Gallen und Fakultätsmitglied des Swiss Finance Institute. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Sustainable and Climate Finance, Empirical Asset Pricing und Risk Management. In der Lehre konzentriert er sich insbesondere auf Climate Finance, betreut Studierende bei internationalen Sustainable Investing Challenges sowie in Forschungsseminaren und Abschlussarbeiten. Prof. Nerlinger wurde mehrfach für seine herausragende Forschung ausgezeichnet und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen in den Bereichen Sustainable und Climate Finance sowie Sustainable Value Creation veröffentlicht. Er legt grossen Wert auf die praxisnahe Anwendung seiner Forschungsergebnisse und hat erfolgreich sowohl öffentlich als auch industriefinanzierte Projekte in den Feldern Carbon Risk Management, Sustainable Finance und Portfolio Management realisiert.

Alois Weigand
Dr. Alois Weigand ist Postdoctoral Researcher an der Universität St.Gallen und Visiting Faculty an der Singapore Management University. Er war Doctoral Research Fellow an der Tuck School of Business at Dartmouth. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Real Estate Finance, Household Finance und Alternative Investments. Seine Arbeiten wurden im Journal of Financial Markets and Portfolio Management, Land, Transportation Research Part A, Real Estate Economics, und in mehreren Fachzeitschriften publiziert. Alois Weigand promovierte an der Universität St.Gallen und erwarb dort zudem einen Master in Banking and Finance.

 

north