1. Kurstag : Grundlagen des Nachhaltigen Immobilienmanagements
Mittwoch, 07.05.2025
Thema 1 : Nachhaltiges Immobilienmanagement und Green Buildings
16.15-17.45 Grüne Gebäude, Nachhaltigkeitszertifikate und -Labels,
Regulatorik, Normen und Standards, Performance nachhaltiger Gebäude,
Naturkapital.
Prof. Dr. Roland Füss, Universität St.Gallen
17.45-18.30 Getränke, Snacks & Networking
Thema 2 : ESG-Kriterien in der Immobilienbewertung
18.30-20.00 Ganzheitliche Bewertung, ESG-Faktoren, ESG-Risiken in der
Immobilienbewertung, Case Study: Bewertung mit Real Estate Metarating &
Monitoring on Sustainability (REMMS).
Dr. Stefan Fahrländer, Fahrländer Partner AG
2. Kurstag : Nachhaltige Immobilieninvestments
Mittwoch, 14.05.2025
Thema 3 : Nachhaltigkeit bei Direkten Immobilieninvestments
16.15-17.45 Impact Investing, Sustainable Investing, Nachhaltigkeitsstrategien,
Green Leases, CO2-Absenkungspfad und Dekarbonisierung, Portfoliostrategien,
Triple-Bottom-Line-Ansatz.
Dr. Alois Weigand, Universität St.Gallen
17.45-18.30 Getränke, Snacks & Networking
Thema 4 : Nachhaltigkeit bei Indirekten Immobilieninvestments
18.30-20.00 Nachhaltigkeit bei Immobilienfonds, Immobilienaktiengesellschaften
und Immobilien-Anlagestiftungen, ESG Questionnaire, ESG-Integration in der
fundamentalen Beurteilung und im Anlageprozess, Engagement und Active Ownership.
Flurin Joller, Zürcher Kantonalbank
3. Kurstag : Sustainable Cities und Nachhaltige Immobilienentwicklung
Mittwoch, 21.05.2025
Thema 5 : Sustainable Cities und Society
16.15-17.45 Smart und Net-Zero Cities, Urban Greening, Urban Resilience,
Mobilitätskonzepte, Wasserrisiken, Soziale Nachhaltigkeit und Affordable Housing.
Prof. Dr. Kathleen Kürschner-Rauck, Universität St.Gallen
17.45-18.30 Getränke, Snacks & Networking
Thema 6 : Nachhaltige Immobilienentwicklung
18.30-20.00 Dekarbonisierung der Betriebs- und Erstellungsemissionen,
Kreislaufwirtschaft, Residualwert der Materialien, Sanierung vs. (Ersatz-)Neubau,
Spannungsfeld Erstellungskosten, Umgang mit der sozialen Nachhaltigkeit, Chancen
von «Modern Methods of Construction», CO2-Steuer.
Nicolas Fries, Implenia
4. Kurstag : Nachhaltige Immobilienfinanzierung und Klimarisiken
Mittwoch, 28.05.2025
Thema 7 : Klimarisiken und Immobilienmärkte
16.15-17.45 Auswirkungen des Klimawandels auf Immobilien,
physische und transitorische Risiken, Carbon Risk Prämie, Stranded Assets,
TCFD.
Prof. Dr. Martin Nerlinger, Universität St.Gallen
17.45-18.30 Getränke, Snacks & Networking
Thema 8 : Nachhaltigkeit in der Finanzierung
18.30-20.00 Green Mortgages, Green Bonds, Sustainabiliy-Linked Loans,
ESG-Driven Credit Ratings, Rolle von Banken und Investoren in der nachhaltigen
Finanzierung.
Stefan Krentel, UBS
5. Kurstag : PropTech und Nature Real Estate Finance
Mittwoch, 04.06.2025
Thema 9 : PropTech und Nachhaltiges Immobilienmanagement
16.15-17.45 ESG-Dateninfrastruktur und Datenmanagement,
Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Internet of Things (IoT), Blockchain,
Digital Twin.
Johannes Gantner, pom+
17.45-18.30 Getränke, Snacks & Networking
Thema 10 : Behavioral Real Estate und Nachhaltigkeit
18.30-20.00 Investor Biases, Herding, Prospect Theory, Overconfidence,
Verlustangst, Wahrnehmung von Nachhaltigkeit, Zahlt es sich aus, nachhaltig zu sein
oder zahle ich um Nachhaltigkeit zu bekommen?
Prof. Dr. Martin Nerlinger, Universität St.Gallen