1. Kurstag : Einführung in Künstliche Intelligenz
Dienstag, 23.09.2025
Thema 1 : Überblick KI in der Immobilienwirtschaft
16.15-17.45 Verstehen der Grundkonzepte von Daten, Machine Learning
und (Generativer) KI und ihrer Anwendung in der Immobilienwirtschaft,
Daten und KI-basierte Innovationen sowie darauf aufbauende Geschäftsmodelle.
Prof. Dr. Roland Füss, Universität St.Gallen
17.45-18.30 Getränke, Snacks & Networking
Thema 2 : Was ist möglich mit KI in Real Estate? Proptech Pitches
18.30-20.00 Vorstellung und Diskussion unterschiedlicher State-of-the-Art
Anwendungen von KI in der Immobilienwirtschaft, u.a. durch Proptechts wie
AssetOS, KeyValue, Optiml.
Alois Weigand, Universität St.Gallen
2. Kurstag : Generative AI in der Immobilienwirtschaft
Dienstag, 30.09.2025
Thema 3 : Generative AI und Ihre Business Implikationen
16.15-17.45 ChatGPT, Generative KI, Large Language Models,
Prompting und Zukunft der Wissensarbeit.
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität St.Gallen
17.45-18.30 Getränke, Snacks & Networking
Thema 4 : Die Macht der KI-Bildwelten
18.30-20.00 Image to Text-Text to Image: Checkpoint und Lora Modelle,
Konkrete Anwendungen, Automatisierter Einsatz.
Martin Meier, Maier Vision
3. Kurstag : Big Data und KI-basierte Immobilienbewertung
Dienstag, 07.10.2025
Thema 5 : Grundlagen für Einsatz und Skalierung von KI in der Immobilienwirtschaft
16.15-17.45 Daten und Datenqualität als strategische Ressource,
Aufbau Daten- und KI-getriebener Plattformen in der Immobilienwirtschaft.
Dr. Jan Ruffner, pom+
17.45-18.30 Getränke, Snacks & Networking
Thema 6 : Machine Learning in der Immobilienbewertung
18.30-20.00 Machine Learning Verfahren, Entscheidungsbäume,
Ensemble Learning und Random Forest, Künstliche Neuronale Netze,
Trainieren von Modellen, Reinforcement Learning, Deep-Learning-Netze.
Prof. Dr. Roland Füss, Universität St.Gallen
4. Kurstag : Organisationale Integration & Skalierung
Dienstag, 14.10.2025
Thema 7 : Daten- und KI-getriebene Organisationen
16.15-17.45 Die Bedeutung des Managements von Daten und KI als
Führungsaufgabe in Unternehmen, Good Practices für den Aufbau von Strukturen,
Prozessen und Tools zur erfolgreichen Implementierung von Daten und KI im Unternehmen.
Prof. Dr. Ivo Blohm, Universität St.Gallen
17.45-18.30 Getränke, Snacks & Networking
Thema 8 : Skalierung von Daten und KI
18.30-20.00 Entwicklung und Implementierung einer Daten- und KI-Strategie,
Operating Modelle, Data und AI Leadership, Organisatorischer Wandel.
Prof. Dr. Ivo Blohm, Universität St.Gallen
5. Kurstag : KI in der Immobilienplanung & Use Cases
Dienstag, 21.10.2025
Thema 9 : KI in der Immobilienplanung
16.15-17.15 Regulierung strukturieren, Baugesetze parametrisieren,
Auswertung von Baugesetzen mit NLP und GenAI, KI für mehr Planungssicherheit.
Prof. Dr. Christian Kraft, Institute of Financial Services Zug IFZ, HSLU
17.15-18.00 Getränke, Snacks & Networking
Thema 10 : Use Cases: Ausarbeitung und Präsentation
18.00-20.00 Bring your own Use Case: Potentialanalyse und
Umsetzungsassessment in Gruppenarbeit.
Prof. Dr. Ivo Blohm / Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität St.Gallen