close

Referierende - Fit for Private Markets

Referierende - Fit for Private Markets

Frank Becker
Frank Becker ist seit 2000 bei INVISION tätig. Sein Investitionsfokus liegt in den Bereichen Education, Informationstechnologie und innovative Dienstleistungsangebote. Er ist verantwortlich für die Investitionen in N3K Network Systems sowie Vista Alpina und sitzt im Verwaltungsrat dieser Unternehmen. Zuvor war Frank Becker als CFO von Compaq Computer Schweiz tätig, wo er entscheidend zur Integration von Digital Equipment Corporation beitrug. Während seiner Zeit bei Compaq nahm Frank Becker zudem die Rolle als Präsident des Compaq Pensionskassenvorstands ein. Vor seiner Zeit bei Compaq war Frank Becker Berater bei der Boston Consulting Group, wo er Kunden in strategischen, organisatorischen und operativen Themen beriet. Frank Becker verfügt über einen MBA der Stanford Business School und diplomierte an der ETH Zürich in Elektrotechnik.

Pascal Böni
Prof. Dr. Pascal Böni ist Professor für Finanzen und Private Markets an der Tilburg School of Economics and Management, Tilburg University, Holland, wo er das Tilburg Institute for Private Markets (TiPM) leitet. Er lehrt an der Tilburg University, der Universität Basel, sowie an der Erasmus University, Rotterdam, Holland. Zudem ist er akademischer Direktor des MBA in Finance / Master in Finance – Programmes der Universitäten Basel und Tilburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Private Markets. Er hält regelmässig Referate zum Thema in der Schweiz und im Ausland. Darüber hinaus ist er ist im Vorstand des Verbands Schweizer Wertpapierhäuser (VSW) und bekleidet eine Reihe von Verwaltungsratsfunktionen. Pascal Böni ist zudem CEO und Verwaltungsratspräsident der Remaco Advisory Services AG und Verwaltungsrat der Remaco Asset Management AG. Er berät Investoren mit Fokus auf Private Debt und Private Markets – Investitionen. Zuvor war er Management Berater und Partner bei der Groupe BPI, Paris, sowie bei Roland Berger & Partner, München.

Roland Füss
Roland Füss ist ordentlicher Professor für Real Estate Finance an der Universität St.Gallen und Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen (s/bf-HSG) an der School of Finance. Darüber hinaus ist er Research Fellow am Center for Real Estate and Environmental Economics, NTNU Business School, Trondheim, Norwegen und Weimer School Fellow am Homer Hoyt Institute in North Palm Beach, Florida, USA. Roland Füss ist Mitglied im Editorial Board mehrerer akademischer Zeitschriften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Immobilienfinanzierung und -ökonomie, Empirical Asset Pricing, Risikomanagement sowie Angewandte Finanzmarktökonometrie.

Stephan Kind
Stephan Kind arbeitet seit über 23 Jahren für LGT Capital Partners und leitet seit 2006 das Portfoliomanagement Team der Fürstlichen Strategie. Er begann seine Karriere bei der LGT Bank in liechtensteinischen Hauptstadt Vaduz. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz arbeitete er als Anlagespezialist im Service Desk Premium Solutions und war für kurze Zeit im Hongkonger Büro der LGT Bank tätig. Er verwaltet globale Multi-Manager-Fonds, die auf Aktien aus Schwellenländern spezialisiert sind. Er ist auch Co-Manager eines stiftungsähnlichen Multi-Asset-Class-Fonds für das Family Office der Fürstenfamilie von Liechtenstein. Stephan ist Inhaber des eidgenössischen Diploms für Finanz- und Anlageexperten und Certified International Wealth Manager.

Stefan Morkötter
Prof. Dr. Stefan Morkötter ist ordentlicher Professor für Finanzen an der Universität St.Gallen und geschäftsführender Direktor des St.Gallen Institute of Management in Asia, dem lokalen Institut der Universität St.Gallen in Singapore. Er ist zudem akademischer Direktor des Asia Terms, dem Flagship Exchange Programm der HSG auf der Bachelor-Stufe. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Banking, Wealth Management, Kreditrisiken sowie Private Equity. Als Ordinarius für Finanzen gehört Stefan Morkötter zur School of Finance an der Universität St.Gallen und unterrichtet auf der Bachelor- und Master-Stufe sowie in verschiedenen Executive Education Programmen. Stefan Morkötter ist zudem Verwaltungsratsmitglied eines Private Equity Infrastructure Funds.

Alexander Ott
Alexander Ott war mehrere Jahre bei einem globalen Versicherungskonzern für langfristige Investments im Privatmarkt für mehrere Tochtergesellschaften des Konzerns verantwortlich. Im Anschluss daran schloss er sich dem European Private Debt Geschäftsbereich eines globalen Private-Markets-Unternehmens an. Dort spielte er eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der erfolgreichen Entwicklung des Bereichs Private Debt über einen Zeitraum von mehr als 18 Jahren. Herr Ott besitzt erstklassige akademische Qualifikationen, darunter einen Master of Science in International Management von der Universität St.Gallen sowie einen MBA der renommierten Nanyang Business School in Singapur. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche und tiefgehender Fachkompetenz stärkt Herr Ott die Remaco Advisory Services AG als wertvolle Unterstützung im Bereich Corporate Finance und Mergers & Acquisitions.

Alois Weigand
Dr. Alois Weigand ist Postdoctoral Researcher an der Universität St.Gallen und Visiting Faculty an der Singapore Management University. Er war Doctoral Research Fellow an der Tuck School of Business at Dartmouth. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Real Estate Finance, Household Finance und Alternative Investments. Seine Arbeiten wurden im Journal of Financial Markets and Portfolio Management, Land, Transportation Research Part A, Real Estate Economics, und in mehreren Fachzeitschriften publiziert. Alois Weigand erwarb zudem einen Master in Banking and Finance an der Universität St.Gallen.

Michael Wieser
Michael Wieser ist Managing Partner bei dem von b2venture verwalteten Helvetia Venture Fund. Davor war er mehrere Jahre als Senior Investment Manager bei High-Tech Gründerfonds, Deutschlands wichtigstes öffentlich-privates Risikokapitalunternehmen, tätig. Er schloss sein Jurastudium ab und setzte es in Singapur fort, wo er an der National University of Singapore einen Master of Law (LLM) erwarb. 

Thomas Wiegelmann
Dr. Thomas Wiegelmann FRICS verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und hat rund 80 Transaktionen mit einem Gesamtwert von über CHF 4 Mrd. umgesetzt. 2009 gründete er mit zwei Partnern die Firma BLUE Asset Management, eine Boutique mit Investmentfokus auf die DACH-Region, welche bis zum Verkauf an die börsengelistete Schroders Gruppe im Jahr 2019 Assets under Management von rund CHF 1.2 Mrd. verwaltete. Nach der Übernahme blieb Thomas bis Oktober 2024 als Geschäftsführer bei Schroders tätig. Er ist Honorarprofessor an der Bartlett School of Sustainable Construction des University College London. Thomas promovierte an der Bond University und absolvierte ein postgraduelles Studium in Immobilienwirtschaft an der European Business School. Er ist Alumnus der Harvard Business School (OPM – Owner/ President Management Program) und und der INSEAD Business School (IDP – International Directors Program).

north