close

- 01.06.2025 - 12:40 

SBF-HSG News Juni 2025

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Neuerungen und Entwicklungen am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen informieren.

Aktuell 

Das Center for Financial Services Innovation der Universität St.Gallen ist stolz darauf, in der neu lancierten FIND Map vertreten zu sein – einer interaktiven Plattform, die zentrale Akteure und Treiber der Schweizer Finanzinnovationslandschaft vernetzt.

Das 7. HSG Forum «Künstliche Intelligenz in der Finanzwirtschaft» findet am 29. Oktober 2025 erneut in Zürich statt. Weitere Informationen zum Programm sowie ein Save-the-Date folgen in Kürze.

Tagung «Baukultur und Rendite». Die fünfte Jahrestagung der Stiftung Baukultur Schweiz findet am 12. und 13. November 2025 im SQUARE statt – in Partnerschaft mit dem Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen der Universität St. Gallen. Prof. Roland Füss ist für die Organisation verantwortlich.

Die Tagung beleuchtet das Thema Baukultur im Spannungsfeld von Rendite und Nachhaltigkeit. Dabei wird Baukultur einerseits als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor und andererseits als gesellschaftliche Ressource für eine höhere Lebensqualität und nachhaltige Flächennutzung betrachtet. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es demnächst unter stiftung-baukultur-schweiz.ch.

Neues Zusatzqualifizierungsprogramm: Das Real Estate Certificate (REC), unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Füss startet im Herbstsemester 2025 und richtet sich an die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Immobilienbereich. Das Programm bietet eine fundierte Ausbildung in Bereichen wie Immobilienfinanzierung, Investitionen, Wirtschaft, Bauwesen, Marketing, Transaktionsmanagement und Recht. Ein breites Angebot an Wahlkursen ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Durch Fallstudien, Gastvorträge und eine enge Zusammenarbeit mit der Branche verbindet das REC akademische Tiefe mit praktischer Relevanz.

Nina Reiser leitete am Point Zero Forum im Mai 2025 die Diskussion als Moderatorin des Roundtables «Navigating the Future of Regulated Activities on Public Blockchains».

Herzlichen Glückwunsch an Can Gao und Konrad Adler, die für ihr ausserordentliches Engagement und ihren Gemeinschaftsgeist mit dem SoF Academic Citizenship Award 2025 ausgezeichnet wurden. Besonders hervorzuheben ist ihre Initiative zur Gründung des St.Gallen Financial Economics Workshop– eines neuen, lebendigen Forums zur Förderung innovativer Denkansätze in der Finanzökonomie.

Die Schweiz belegt im neuen Elite Quality Index (EQx) 2025 (​​HSG Pressemitteilung​​, ​​Report​​) weltweit den dritten Rang – getragen von leistungsfähigen Institutionen und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Gleichzeitig warnt der Bericht vor zunehmender wirtschaftlicher Machtkonzentration und dem Risiko wachsender Selbstzufriedenheit. Auffällig bleibt insbesondere der Rückstand bei der Gleichstellung, etwa in Führungspositionen. Der Bericht wurde unter Mitwirkung von Martin Nerlinger verfasst und am 13. Mai offiziell im SQUARE präsentiert.

Forschung

Publikationen
  • Brändle, A., Rüss, R., Schläpfer, J., Weigand, A. The Low-Carbon Rent premium of Residential Buildings. Journal of Real Estate Research, Mai 2025.  
  • Füss, R., Ruf, D., Weigand, A. (2025). Private Equity Infrastructure Funds. In D. J. Cumming & B. Hammer (Eds.), The Palgrave encyclopedia of private equity (927–934). Palgrave Macmillan.
  • Graef, F., Hoechle, D., Schmid, M. (2025). Firm-Specific Versus Systematic MomentumFinance Research Letters 76: 106963.
  • Käfer, N., Mörke, M., Wiest, T. (2025). Option Factor MomentumJournal of Financial and Quantitative Analysis, demnächst.
Ausgesuchte Arbeitspapiere

Weiterbildung

Das SBF-HSG bietet in Kollaboration mit dem Center for Financial Services Innovation qualitativ hochstehende Weiterbildungskurse. Wir bieten eine grosse Vielfalt von Bereichen und Themen an und erweitern kontinuierlich unser Spektrum an Weiterbildungen.

Unsere Kurse
«Fit for Finance». Die Teilnehmenden lernen die Funktionsweise der Finanzmärkte und deren praktische Anwendung in Bereichen wie Banking, Investment und Risikomanagement kennen. Der Kurs ist eine optimale Basis für weitere Zertifikate, insbesondere den CFA®.Kursstart: 9. September 2025.

«Fit for Real Estate Finance». Die Teilnehmenden lernen die Funktionsweise der Immobilienmärkte sowie Verfahren zur Bewertung von Immobilien kennen. Kursstart: 29. Oktober 2025.

«Certificate Course on ESG and Sustainable Finance» unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Schmid in Zusammenarbeit mit ESG-Industrieexperten von Ethos, Inrate, MSCI, radicant, UBS, Vontobel, Walder Wyss und ZKB. Nächste Durchführung: Mai/Juni 2026

«Fit for Private Markets». Private Markets sind eines der grossen Wachstumsthemen im Asset Management und heute fester Bestandteil der Asset Allokation vieler Investoren. Die nächste Durchführung ist für das Frühjahr 2026 geplant.

«Introduction to Blockchain Technology & Management of Digital Assets in Financial Services». Der Kurs fand am 31. Januar bis 1. Februar 2025 statt und bot eine umfassende Einführung in die Blockchain-Technologie sowie das Management digitaler Vermögenswerte im Finanzsektor.

Neue Kurse im Weiterbildungsprogramm
«Asset- & Liability Management» (mit Fokus auf deutsche Banken). Der neue Online-Kurs beginnt am 11. September 2025 und bietet das Rüstzeug für die Steuerung der Zinsrisiken auf der Gesamtbilanz, das Verständnis für die Auswirkung auf das ökonomische Eigenkapital, deren Regulierung, die Herleitung von Bilanzstrukturmassnahmen und die praktische Umsetzung in einer Bank.

«Fit for AI in Real Estate». Führungskräfte in der Immobilienbranche müssen lernen, sich künstliche Intelligenz zunutze zu machen. Dieser Zertifikatslehrgang versetzt die Teilnehmenden in die Lage, fortschrittliche KI-Strategien für die Immobilienbranche zu entwickeln und umzusetzen, und vermittelt die wichtigsten Bausteine, Tools und Verfahren für die Implementierung von KI in einer datengetriebenen Immobilienbranche kennen. Kursstart: 23. September 2025.

«Fit for Artificial Intelligence in Finance». Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in Deep Learning und generative künstliche Intelligenz (KI) mit besonderem Schwerpunkt auf deren Anwendungen in der Finanzbranche. Die Teilnehmer erfahren, wie diese Technologien derzeit in Bereichen wie Privatkundengeschäft, Derivateabsicherung, Vermögensverwaltung und algorithmischer Handel eingesetzt werden. Kursstart: 29. Oktober 2025.

Zertifikatskurs«Fit for Sustainable Real Estate». Dieser Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse über nachhaltige Finanzierungs- und Investmentstrategien im Immobiliensektor, mit Fokus auf ESG-Kriterien, Klimarisiken und regulatorische Anforderungen. Die Teilnehmenden entdecken, wie innovative Ansätze wie Green Buildings, PropTech-Lösungen und Nature-based Solutions den Immobilienwert beeinflussen. Der Kurs kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Fallstudien und befähigt die Teilnehmenden, zukunftsorientierte Strategien in einem dynamischen, nachhaltigkeitsgetriebenen Immobilienmarkt umzusetzen. Kursstart: Frühjahr 2026.

SBF in der Presse 

north